Berichte von Wanderungen

Dezember-Wanderung 2022

Nach nächtlichem leichtem Schneefall starteten wir unsere letzte Wanderung im Jahr 2022 am Rothsee am Parkplatz Grashof. Von dort liefen wir Richtung Damm und machten am Pavillon in der Mitte des Damms halt, um uns hier mit Glühwein und Weihnachtsplätzchen aufzuwärmen. Natürlich werden traditionsgemäß auch einige Weihnachtslieder gesungen. Dabei beobachtete uns – wie bereits im vergangenen Jahr – ein Rotkehlchen. Wir waren überrascht, dass wir es heuer wieder an seinem „Stammplatz“ antrafen. Nun umrundeten wir den See weiter bis zu unserem Ausgangspunkt. Danach ließen wir uns das fränkische Mittagessen im Gasthof Endress in Göggelsbuch schmecken. Trotz Minusgraden, aber mit zwischenzeitlichem Sonnenschein, waren die 13 Wanderfreunde mit der Wanderung zufrieden.

Oktober-Wanderung 2022

Mit der Bahn starteten wir von Nürnberg nach Iphofen. Dort stiegen wir in den Bocksbeutelexpress um und fuhren durch die Weinorte bis zu unserem Ausgangspunkt „Frankenberg“. Von hier aus ging es zu Fuß durch die Weinberge bei etwas bewölktem Himmel und schöner Aussicht auf die Orte Bullenheim und Seinsheim. Nach etwa einer Stunde erreichten wir die Weinparadies-Scheune, wo wir dank der milden Temperaturen im Freien Mittagessen konnten. Gestärkt mit gutem Essen und Federweißem bzw. Frankenwein liefen wir abwärts nach Seinsheim, wo wir den Tag bei Häckerbrotzeit und einigen Schoppen beschlossen. Zurück brachte uns wieder Bus und Bahn.

September-Wanderung 2022

Von Kersbach starteten wir unseren Aufstieg zum Glatzenstein. Wir durchquerten den Ort Weisenbach und erreichten danach den schattigen Wald. Auf schönem, aber steil ansteigendem Waldweg erreichten wir mit einigen Pausen die Felsen des Glatzensteins. Kurz vor dem Aussichtspunkt querte ein Feuersalamander den Weg. Nachdem sich die Nebelschwaden verzogen hatten, genossen wir einen weiten Ausblick über die Landschaft bis nach Nürnberg. In Weisenbach machten wir unsere Mittagspause. Nach dem Abstieg nach Kersbach fuhren wir nach Schnaittach, um dort im Marktcafe den Tag zu beschließen.

August-Wanderung 2022

Bei strahlendem Sommerwetter starteten wir am Deckersberg. Über schattige Waldwege erreichten wir zur Mittagszeit die Edelweißhütte. Dort stärkten wir uns mit fränkischem Essen und frischem Bier. Danach machten wir einen Verdauungsspaziergang rund um die Edelweißhütte, wo wir dann unsere Kaffeepause machten. Auf gleichem Weg ging es zurück zum Parkplatz.

Wir freuten uns, dass die Wandergruppe durch zwei neue Wanderfreunde verstärkt wurde.

Juni-Wanderung 2022

Bei strahlend schönem Frühsommerwetter starteten wir unsere Wanderung in Peilstein (nahe Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg). Nach kurzer Zeit erreichten wir den Hochwald mit bizarren Felsformationen. Auf schattigen Waldwegen kamen wir zu unserem Ziel – der Osterhöhle. Dort machten wir unsere Mittagspause bei guten Brotzeitangeboten und leckeren Kuchen. Das genossen wir alles in freier Natur unter mächtigen Bäumen. Auf gleichem Weg ging es zurück zum Ausgangspunkt. Alle Wanderer waren vollauf zufrieden mit dem schönen Weg bei herrlichem Wetter.

Mai-Wanderung 2022

Bei sonnigem Frühlingswetter starteten wir in Rupprechtstegen. Der Weg führte uns durch das Pegnitztal, auf der einen Seite der Fluß und auf der anderen Seite im Wald versteckte Felsen, die teilweise von Kletterern genutzt werden. Es ging vorbei an dem kleinen Ort Lungsdorf. Nach kurzer Zeit mußten wir ein kleines Stück auf der Straße entlang der Fabrikgebäude der Eckart-Werke gehen. Danach ging es jedoch auf romantischem Weg an der Pegnitz bis Velden. Dort stärkten wir uns im Gasthof „Blaue Traube“ mit fränkischem Essen. Nach einem kurzen Aufstieg genossen wir nochmal einen Blick von oben auf Velden und das Pegnitztal. Im Cafe „Bengerdsschnouggn“ in Lungsdorf ließen wir uns die wunderbaren Torten schmecken. Und auf der Pegnitz beobachteten wir eine Entenmutter mit 10 frisch geschlüpften Küken. Danach erreichten wir auf gleichem Weg unseren Ausgangspunkt.

April-Wanderung 2022

Diesmal erkundeten wir auf unserer Wanderung den Altmühlsee. Wir starteten an einem Seeparkplatz am Rand von Muhr am See. Wir liefen am Uferweg entlang, vorbei am Übergang zur Vogelinsel bis zum einen Ende des Sees. Dabei fielen uns am Uferrand viele vom Bieber geschädigte Bäume auf. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees erreichten wir den Ort „Wald“, wo wir im Gasthof „Zum Hirschen“ unsere Mittagspause machten. Auf gleichem Weg ging es zurück – leider immer von heftigem Wind begleitet. Zum Abschluß genossen wir noch Kaffee und Kuchen im „Strandblick“ in Schlungenhof.

März-Wanderung 2022

Unsere Wanderung führte uns diesmal in die Oberpfalz – nach Freystadt. Von der Wallfahrtsbasilika Maria Hilf starteten wir unsere Wanderung bei strahlendem Sonnenschein. Der Weg ging über Ackerfluren mit weitem Blick auf die oberpfälzischen Berge. Nach ca. 1 ½ Stunden erreichten wir Ebenried, wo wir im Gasthof „Zum goldenen Lamm“ unsere Mittagspause verbrachten. Auf gleichem Weg ging es zurück. Natürlich besichtigten wir die Basilika aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts - ein bedeutender Zentralbau des deutschen Hochbarocks. Unsere Kaffeepause machten wir in Allersberg mit Bummel durch den dortigen Fastenmarkt.

Feburar-Wanderung 2022

Von Erlenstegen führte unser Weg über den Kohlbuck durch den Wald Richtung Osten. Nach ca. zwei Stunden erreichten wir bei leichtem Regen unser Mittagsziel Behringersdorf. In der gemütlichen Wirtstube im Gasthof „Weisses Roß“ ließen wir uns das Essen schmecken. Der Rückweg ging auf dem Radweg entlang der B 14, dabei hatten wir mit starkem Gegenwind zu kämpfen. Bei Kaffee und Kuchen im Café Glückswinkel ruhten wir uns von unserem etwas „stürmischen“ Wandertag aus.

Januar-Wanderung 2022

Von der Valznerweiherstrasse starteten 10 Wanderer zum Wanderziel Fischbach. Bei trockenem Wetter und etwas nasseren Waldwegen erreichten wir den idyllisch gelegenen Eisweiher, wo uns einige Wildenten begrüßten. Hier legten wir eine kleine Pause ein, um den Dezember-Geburtstagskindern mit einem Umtrunk zu gratulieren. Danach erreichten wir in Kürze Fischbach. Unsere Mittagspause machten wir in dem thailändischen Restaurant „Orchidee“, wo es allen sehr gut geschmeckt hat und wir sehr aufmerksam bedient wurden. Auf gleichem Weg traten wir den Heimweg an waren alle mit dem gelungenem Wandertag zufrieden.

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright (c) 2020 Vorstadtverein Nürnberg-Wöhrd von 1877 e.V. (gemeinnützig) Alle Rechte vorbehalten.